Allgemein
20.01.2023 in Allgemein
Neuer Treffpunkt für Jugendliche
Eine gemeindliche Alternative zum ehemaligen JUZ
Nach Information von Bürgermeister Schmoll wurde zum 1. Januar Fabrizio Colosimo eingestellt, der zukünftig hauptberuflich für die kommunale Kinder -und Jugendarbeit zuständig ist. Eine weitere Aufgabe ist die Begleitung des Jugendrates.
Colosimo hat viel Erfahrung in der Jugend- und Schulsozialarbeit und hatte zuletzt den Kinderhort in Petersaurach geleitet. Als Dettelsauer kennt er außerdem bestens die örtlichen Gegebenheiten. Er konzentriert sich derzeit zusammen mit der Verwaltung darauf, ein Gesamtkonzept für die zukünftige Kinder -und Jugendarbeit im Gemeindegebiet von Neuendettelsau zu erstellen. Dazu werden Gespräche mit den Kirchengemeinden, den beteiligten Trägern sowie den ehemaligen Ehrenamtlichen des bisherigen Jugendzentrums geführt.
Ziel ist es zu eruieren, wie man miteinander Einrichtungen, Dienste und Angebote für Jugendliche schaffen und realisieren kann.
Nachdem im Herbst das Jugendzentrum (JUZ) der Diakonie überraschend geschlossen wurde, soll jetzt ab 24. Januar ein „Offener Jugendtreff“ im ehemaligen Schulungsraum des alten Feuerwehrhauses eröffnet und betrieben werden.
Der „Offene Jugendtreff“ öffnet zunächst mit Unterstützung der ehemaligen Ehrenamtlichen des JUZ jeweils dienstags und samstags von 18:00 bis 20:00 Uhr. Dadurch soll ein Treffpunkt und eine Anlaufstelle für alle Jugendlichen aus Neuendettelsau geschaffen werden.
Der Ausschuss äußerte sich positiv zu dieser Entwicklung.
Bauangelegenheiten
Genehmigung einer Wohnhausaufstockung
Um eine zweite Wohneinheit zu schaffen, genehmigte der Ausschuss eine Wohnhaus-aufstockung in der Windsbacher Straße. Dadurch entsteht zusätzlich eine 4-Zimmerwohnung. Über eine Spindeltreppe wird der direkten Zugang zum Garten vom Balkon aus gewährleistet. Stellplätze werden in ausreichender Zahl auf dem Grundstück nachgewiesen.
Dachgaube und Balkon genehmigt
Hinsichtlich der Überschreitung der Breite genehmigte der Ausschuss die Erweiterung einer Dachgaube an der Ecke Rosenstraße/Fliederstraße. Dadurch ist die Fortführung der Fensteraufteilung aus den unteren Geschossen möglich. Dies sorgt für ein einheitliches und gefälliges Fassadenbild. Außerdem wurde der Errichtung einer Balkonanlage zugestimmt, weil dadurch der Zugang zu zwei Zimmern ermöglicht wird.
22.12.2021 in Allgemein
Abwassergebühren bleiben voraussichtlich stabil
Nach einer aktuellen Einschätzung des Sachbearbeiters beim Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband bleiben die Abwassergebühren sowie die Beiträge für Entwässerungseinrichtungen für den Kalkulationszeitraum 2022-2025 voraussichtlich stabil. Dies gilt allerdings vorbehaltlich, da eine exakte Kalkulation erst im Laufe des Jahres 2022 durchgeführt werden kann.
Diskussion um Stellplätze
Im Bereich des Löhe-Campus ist der Bau eines dreigeschossigen Schülerwohnheimes für Schülerinnen der Berufsfachschulen geplant. Fraktionssprecher Marcus Schomber (CSU) wies dabei auf die problematische Parksituation auf dem Diakoneo-Gelände hin. Die Verwaltung sicherte deshalb die Aufforderung für die Vorlage eines detaillierten Stellplatznachweis für das Gesamtareal zu.
Dem Bauantrag für den Neubau einer Wäscherei im Gewerbegebiet Fürschlag stimmte der Gemeinderat einstimmig zu. Die Frage, ob in dem Neubau auch eine Reinigung vorgesehen ist , konnte anhand des Bauantrages nicht beantwortet werden.
Ebenso genehmigte der Gemeinderat den Neubau eines Nebengebäudes auf einem kleinen Gartengrundstück am Kirschendorfer Weg.
Nach Mitteilung der Straßenverkehrsbehörde soll wegen der Unfallhäufung am Knotenpunkt der BAB 6 mit der Staatsstraße (Heilsbronn-Windsbach) auch in Fahrtrichtung Windsbach die Geschwindigkeit auf 60 km/h reduziert werden. Somit ist diese Temporeduzierung zukünftig für beide Fahrtrichtungen angeordnet.
04.09.2018 in Allgemein
Markus Rinderspacher, SPD-Fraktionssprecher im Landtag und Oppositionsführer besuchte im Rahmen der Roten-Radler-Tour das Krankenhaus in Neuendettelsau. Begleitet haben ihn die Kandidaten für den Landtag Norbert Ringler (Erststimme), Harald Dösel (Zweitstimme) und Bezirkstagskandidatin Petra Hinkl. In der Clinic wurden sie vom Vorstand Gesundheit, Dr. Rainer Pfrommer und Lars Bergmann, dem geschäftsführenden Leiter, empfangen. Der Leiter der Notfallambulanz, Michael Schaub, stellte die Notaufnahme vor und zeigte das hohe
03.09.2018 in Allgemein
„Was steht denn da für ein Bus vor dem Hammon“, dachte sich kürzlich wohl mancher Dettelsauer beim Vorbeifahren.
Des Rätsels Lösung: Es war der rot-weiße Kandidaten-Bus der SPD.
Petra Hinkl, Norbert Ringler und Harald Dösel hatten sich mit Gemeinderätin Birgit Bischoff und Fraktionssprecher Manfred Riedel zu Besuchen von Tür zu Tür verabredet. Sie kämpfen gemeinsam für eine starke SPD, sowohl im Bezirkstag als auch im Landtag.